0

Alle Produkte der Kategorie

"Couchtische"

Keine Produkte gefunden

Couchtisch Massivholz: Massive Couchtische aus Holz für Ihr Wohnzimmer

Wozu überhaupt ein Couchtisch aus Massivholz?

Ein Wohnzimmertisch steht im Zentrum des Raums – funktional und sichtbar. Er wird täglich genutzt: zum Abstellen, Ablegen, Essen, Arbeiten. Ein Tisch aus Massivholz hält das aus. Er bleibt stabil, sieht mit den Jahren nicht schlechter, sondern besser aus und passt sich an, statt aus der Mode zu fallen. Genau darum geht es bei den Couchtischen von wood-dream.ch: um echte Möbel, nicht Dekoration.

Couchtisch aus Massivholz – weil Qualität länger hält

Ein Couchtisch steht mitten im Leben: Hier wird gegessen, abgelegt, diskutiert, gelebt. Umso wichtiger, dass er nicht nur gut aussieht, sondern auch standhält – Tag für Tag. Massivholz ist dafür das perfekte Material: Es ist robust, reparierbar und altert mit Charakter statt mit Verschleiss. Genau deshalb setzen wir bei wood-dream.ch auf echtes Holz – nicht furniert, nicht gepresst, sondern gewachsen. Sie wählen das Holz, das zu Ihrem Stil passt: Eiche für eine klare, zeitlose Optik. Nussbaum für warme Tiefe und feine Maserung. Oder eine andere Holzart – ganz nach Raum, Möbeln und Geschmack. Jeder Tisch wird individuell gefertigt und hält, was er verspricht: Beständigkeit, Natürlichkeit, Alltagstauglichkeit.

Hochwertige Couchtische aus Echtholz: Wählen Sie aus verschiedenen Holzarten, z.B. Eiche und Nussbaum

Eiche ist widerstandsfähig und pflegeleicht. Das Holz bleibt auch nach Jahren stabil und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Ein Couchtisch Echtholz Eiche wirkt modern oder rustikal – je nach Oberfläche und Design.

Nussbaum ist dunkler und wirkt besonders edel. Es passt zu hellen Räumen und schafft einen schönen Kontrast. Das Holz ist langlebig und robust.

Was genau ist mit Massivholz gemeint?

Massivholz bedeutet: echtes Holz, durch und durch. Kein Furnier, keine Spanplatte, keine Hohlräume. Jeder Couchtisch aus Massivholz wird aus gewachsenem Holz gefertigt – also aus dem vollen Baumstamm gesägt, getrocknet und verarbeitet. Die Maserung, Astlöcher und feinen Unregelmässigkeiten bleiben sichtbar und machen jedes Stück einzigartig.

Im Gegensatz zu günstigeren Varianten aus Pressspan oder MDF mit Folie ist Massivholz robuster, langlebiger und reparierbar. Ein Kratzer lässt sich abschleifen, eine geölte Oberfläche auffrischen – bei Echtholz kein Problem. Auch nach Jahren wirkt ein gepflegter Massivholztisch lebendig und wertig, während günstigere Modelle oft schon früh an Stabilität und Optik verlieren.

Wer auf Nachhaltigkeit, Haptik und echte Materialien Wert legt, wählt Massivholz. Nicht, weil es luxuriös sein muss – sondern weil es Sinn macht.

Salontisch, Couchtisch, Wohnzimmertisch, Beistelltisch, Clubtisch – alles das Gleiche?

In der Schweiz wird meist vom Salontisch gesprochen – gemeint ist damit in der Regel das, was man im deutschen Sprachraum „Couchtisch“ nennt. Beide Begriffe werden im Alltag fast gleich verwendet: ein niedriger Tisch fürs Wohnzimmer, der vor dem Sofa steht und als Ablage für Zeitschriften, Getränke oder Snacks dient.

Trotzdem lohnt es sich, die Begriffe etwas genauer anzuschauen:

  • Salontisch / Couchtisch: In der Schweiz ist „Salontisch“ geläufiger, „Couchtisch“ kennt man vor allem aus Katalogen oder dem Onlinehandel. Beide meinen denselben Möbeltyp: einen niedrigen Tisch, meist zwischen 30 und 45 cm hoch, aus Holz, Glas, Metall oder einer Kombination daraus.
    • Im engeren Sinne unterscheidet sich ein Salontisch von einem klassischen Couchtisch dadurch, dass er ästhetisch ansprechender, sagen wir „eleganter“ ist. Der Begriff stammt ursprünglich aus der französischen Wohnkultur. Von der Definition her sind damit stilvollere, manchmal auch historisch inspirierte Tische gemeint – gerne mit gedrechselten Beinen oder hochwertigen Details.
  • Wohnzimmertisch: Ein eher allgemeiner Begriff, der auch grössere oder multifunktionale Tische umfasst – inklusive Modelle mit Stauraum, Schubladen oder höhenverstellbarer Platte.
  • Beistelltische: Meist kleiner und höher als der Salontisch. Er steht neben dem Sofa oder dem Sessel, oft paarweise oder im Set, und dient als praktische Ablage für Lampe, Glas oder Buch. Viele Modelle lassen sich flexibel verschieben oder unter grössere Tische schieben.
  • Clubtisch / Clubtische: Dieser Begriff kommt eher aus der Hotellerie und beschreibt robuste, häufig tiefere und breitere Tische – ursprünglich für Lounges oder Empfangsbereiche gedacht. Heute auch im Wohnraum beliebt, wenn ein ausdrucksstarkes, stabiles Möbelstück gewünscht ist.

Fazit: Die Begriffe überschneiden sich, und viele Hersteller – auch wood-dream.ch – verwenden sie bewusst variabel. Entscheidend ist nicht das Wort, sondern die Funktion im Raum. Ob Beistelltisch, Clubtisch oder Salontisch: Am Ende zählt, dass der Tisch zu Ihrem Wohnstil passt – in Material, Höhe und Proportion.

Salontisch Holz massiv in stilvollen Designs online kaufen

Unsere Couchtische aus Massivholz gibt es in verschiedenen Designs. Ob schlicht und modern oder klassisch mit feinen Details – Sie bestimmen, wie Ihr Tisch aussehen soll. Holzart, Oberfläche und Abmessungen können individuell angepasst werden.

Ein Couchtisch aus Eiche oder Nussbaum ist langlebig und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Die natürliche Maserung macht jedes Stück einzigartig. Wir verarbeiten das Holz von Hand und achten auf eine hochwertige Verarbeitung.

Möchten Sie einen Couchtisch nach Mass bestellen? Wir fertigen ihn genau nach Ihren Wünschen – passend zu Ihrem Wohnzimmer und Ihren Bedürfnissen. Kontaktieren Sie uns!

Couchtisch rund Holz - Salontisch - Mushroom von Gazzda - Wood Dream Massivholzmöbel
Couchtische Mushroom in verschiedenen Grössen im wohnlichen Ambiente

Grösse und Form – Welcher Salontisch passt zu Ihrem Wohnzimmer?

  • Ovale oder runde Couchtische eignen sich besonders gut für kleinere Sofas oder Sitzgruppen – sie wirken weniger wuchtig, lassen mehr Bewegungsfreiheit und sind sicherer, wenn Kinder im Haushalt leben. Auch in schmalen Räumen schaffen sie fliessende Übergänge.
  • Rechteckige Couchtische passen ideal zu grosszügigen Wohnlandschaften oder Ecksofas. Sie bieten viel Abstellfläche und wirken bei längeren Sofas ausgewogen und funktional. Wer häufig Gäste hat oder den Tisch auch mal fürs Essen oder Arbeiten nutzt, fährt mit einem rechteckigen Modell meist besser.
  • Die Grösse sollte sich nach dem tatsächlichen Nutzen richten: Dient der Tisch vor allem als Ablage für Fernbedienung, Buch oder Deko – oder soll er auch Raum bieten für Kaffee, Snacks oder Gesellschaftsspiele? Je nach Nutzung empfehlen sich unterschiedliche Längen (z. B. 80, 100 oder 120 cm) und Höhen (meist zwischen 30–45 cm).
  • Eine besonders spannende Option sind dreieckige Couchtische – sie setzen visuelle Akzente und eignen sich für unkonventionelle Raumlösungen. Als Einzelstück oder in Kombination mit einem Beistelltisch schaffen als Dreieck designte Salontische Struktur, ohne den Raum zu dominieren.
Ein Massivholz-Couchtisch ist langlebig, stabil und zeitlos. Finden Sie das Modell, das perfekt zu Ihrem Wohnzimmer passt.

Quadratische Couchtische aus Massivholz

Ein quadratischer Couchtisch bringt Ruhe in die Raumaufteilung – besonders in symmetrisch möblierten Wohnbereichen. Die klare Form wirkt geordnet, stabil und fügt sich gut zwischen Sofa und Sessel ein. Bei wood-dream.ch finden Sie quadratische Couchtische aus Massivholz in verschiedenen Abmessungen, z. B. 70×70 cm, 80×80 cm oder 60×60 cm. Je nach Modell können sie mit filigranen Metallfüssen kombiniert sein oder komplett aus Holz bestehen – in Eiche, Kiefer, Nussbaum oder Wildeiche.

Wer zusätzliche Funktion sucht, greift zu Varianten mit Schubladen oder offenen Fächern: perfekter Stauraum für Fernbedienung, Zeitschriften oder Ladegeräte. Einige Modelle sind auch als 2er Set mit passenden Beistelltischen erhältlich – ideal, um flexibel auf Besuch oder Raumbedarf zu reagieren. Besonders praktisch: Couchtische mit Ablagefläche, auch als Clubtisch oder Sofatisch bekannt.

Salontisch in rund, eckig, dreieckig...

Runde Couchtische schaffen weiche Übergänge im Raum. Sie nehmen weniger optische Präsenz ein und wirken besonders harmonisch in Kombination mit Ecksofas oder organisch gestalteten Möbeln. Ein runder Tisch aus Massivholz mit gedrechselten Beinen oder einem modernen Untergestell aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl verbindet Funktionalität mit handwerklicher Eleganz. Eckige Couchtische – klassisch rechteckig – sind hingegen ideal, wenn längliche Sofalandschaften strukturiert werden sollen. Besonders flache Modelle wirken dezent und rücken dennoch Materialien wie Wildeiche, Ahorn oder Altholz ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Auch ausgefallene Formen wie dreieckig, trapezförmig oder asymmetrisch angelegte Kombinationen gewinnen an Beliebtheit. Gerade im Zusammenspiel mit klaren Linien oder einem skandinavisch angehauchten Aesthetic-Stil entstehen so wohnliche, aber markante Möbel. Viele Modelle lassen sich auch individuell anfertigen – ob mit Baumkante, in dunkelholz oder naturbelassen.
Salontisch 2er-Set aus Massivholz dynamische Form - Couchtischset Malena - Wood Dream
Salontisch 2er-Set aus Massivholz dynamische Form - Couchtischset Malena - Wood Dream

Moderne Salontische aus Echt-Holz mit Glasplatte

Holz und Glas ergänzen sich hervorragend – vor allem bei modernen Wohnzimmertischen, die leicht und offen wirken sollen. Eine Glasplatte bringt Transparenz ins Spiel und hebt die Holzstruktur darunter besonders schön hervor. Bei wood-dream.ch finden Sie Couchtische mit durchgehender Glasplatte oder mit Teilsegmenten, bei denen das Glas nur einen Teil der Fläche abdeckt. Besonders edel wirken Kombinationen aus massivem Eichenholz mit satiniertem oder klarem Glas. Untergestelle aus schwarz oder weiss pulverbeschichtetem Metall sorgen für Stabilität und Kontrast. Wer es heller mag, findet auch Modelle in Kiefer oder Erle, die in Kombination mit Glas wohnlich und leicht wirken. Glas hat nicht nur gestalterische, sondern auch praktische Vorteile: Es ist leicht zu reinigen, hitzebeständig und lässt den Raum grösser wirken. In Kombination mit Massivholz entsteht ein langlebiger Holztisch, der sich flexibel in viele Wohnstile integrieren lässt – von minimalistisch bis Vintage, von urban bis Kolonialstil.

Couchtisch mit Glas und Holz - runder Salontisch mit Glasplatte - Couchtisch Pascal Detailaufnahme Holzgestell und Glasplatte - Wood Dream Massivholzmöbel Schweiz
Couchtisch mit Glas und Holz - runder Salontisch mit Glasplatte - Couchtisch Pascal Detailaufnahme Holzgestell und Glasplatte - Wood Dream Massivholzmöbel Schweiz

Wohnzimmertische mit Ablagefläche

Ein Couchtisch darf mehr können, als gut aussehen. Modelle mit integrierter Ablagefläche – sei es in Form eines offenen Fachs, einer unteren Tischplatte oder einer versteckten Schublade – bieten praktischen Stauraum im Alltag. Besonders hilfreich ist das für Menschen, die es gern aufgeräumt mögen, aber nichts ständig wegräumen wollen.

Ein Ablagetisch aus Vollholz bleibt auch bei häufiger Nutzung stabil. Besonders beliebt sind Varianten mit durchgehender Holzplatte und darunter liegender Ablage – perfekt für Bücher, Tablets oder die Fernbedienung. Wer zusätzlichen Stauraum sucht, findet Modelle mit geschlossenen Fächern oder höhenverstellbarer Tischplatte.

Je nach Sofa passen unterschiedliche Höhen – für Lounge-Bereiche empfehlen sich tiefere Varianten ab 30 cm Höhe. Für klassischere Wohnsituationen eignen sich Modelle um 40–45 cm.
Materialkombinationen wie Massivholz mit Edelstahl, Betonoptik oder schwarzem Stahl sorgen für aussergewöhnlich moderne Designs, ohne den warmen Charakter des Holzes zu verlieren.

Massivholz-Couchtische von Wood Dream – Natürlichkeit für Ihr Zuhause

Mit einem Couchtisch aus Vollholz holen Sie sich nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Stück Natur ins Wohnzimmer. Jeder Tisch bei wood-dream.ch wird aus echtem Holz gefertigt – auf Wunsch mit markanter Baumkante, aus Baumstamm-Elementen oder in klarer, glatter Ausführung. Je nach Wohnstil haben Sie die Wahl: von schlicht bis rustikal, von skandinavisch bis Landhausstil.

Ein Couchtisch aus Massivholz steht selten nur so da – er wird genutzt. Zum Abstellen, Ablegen, Essen, Füße hochlegen. Modelle mit zusätzlichem Stauraum oder abgerundeten Ecken bieten Alltagstauglichkeit ohne Gestaltungsverlust. Ob Sie ein filigranes Einzelstück suchen oder ein passendes Ensemble mit Sitzbank oder Regal – bei uns finden Sie das passende Format.

Viele Kundinnen und Kunden wählen bewusst ein Möbelstück, das nicht von der Stange kommt. Bei wood-dream.ch können Sie Ihren Couchtisch individuell planen – in der Schweiz gefertigt, auf Wunsch auch als Sondermass, farblich abgestimmt auf Sofa, Couch, Teppich oder Sideboard. Ob im Stil von IKEA, Conforama oder als handgemachter Designklassiker: Qualität und Herkunft bleiben transparent.

Welche Holzart passt zu Ihrem Wohnraum?

Die Wahl des Holzes beeinflusst Wirkung und Atmosphäre.

  • Eiche und Wildeiche: robust, variabel, wirkt je nach Oberfläche modern oder rustikal
  • Nussbaum (amerikanisch oder europäisch): dunkel, edel, harmoniert gut mit hellen Räumen
  • Kiefer, Erle, Ahorn, Ulme, Kirsche: wärmere, weichere Holzarten, je nach Struktur ruhiger oder lebendiger
  • Altholz: für den markanten Look mit Geschichte – jeder Tisch ein Unikat

Wer mutig kombinieren möchte, kann zum Beispiel einen dunklen Nussbaum-Couchtisch mit hellen Sofas und Metall-Accessoires kontrastieren – oder ein helles Holz mit kräftigen Farben im Raum verbinden.

 

Couchtisch aus Nussbaum – zeitlos und elegant

Nussbaumholz ist besonders widerstandsfähig und langlebig. Die dunkle Farbe und die feine Maserung sorgen für eine edle Optik. Ob als Couchtisch oder Beistelltisch – Nussbaum fügt sich harmonisch in viele Einrichtungsstile ein.

Wohnungseinrichtung Nussbaum geölt - Sideboard, Tisch & Couchtischset aus Massivholz - Wood Dream
Wohnungseinrichtung Nussbaum geölt - Sideboard, Tisch & Couchtischset aus Massivholz

Ihr Massivholz-Couchtisch nach Mass: Individuelle Masse, Materialien und Besonderheiten ganz nach Ihren Vorstellungen

Jeder Tisch wird individuell gefertigt. Sie bestimmen Holzart, Form und Abmessungen. Ein Couchtisch aus Nussbaum oder Eiche hält ein Leben lang und bringt natürliche Wärme in Ihr Zuhause.

Planen Sie Ihren Salontisch aus Massivholz nach Ihren Vorstellungen – wir setzen Ihre Wünsche um.

Couchtisch Foca - Kundenreferenz Projekt Massivholz Salontisch - Salontisch aus Massivholz mit funktionalem Design, gefertigt von Wood Dream - Wood Dream Massivholzmöbel für die Schweiz und für Liechtenstein
Massanfertigung für einen Kunden: Couchtisch Foca

Natur pur: Pflege von Massivholz-Couchtischen

Ein Echtholztisch braucht nicht viel Pflege. In der Regel reicht ein leicht feuchtes Tuch zur Reinigung. Flüssigkeiten sollten zügig abgewischt werden – so entstehen keine Ränder. Für geölte Oberflächen eignet sich ein Pflegeöl wie BIOFA Bienenwachs, das die Oberfläche schützt und die Maserung auffrischt. Kratzer lassen sich bei Massivholz meist leicht abschleifen oder ausbessern – ein klarer Vorteil gegenüber furnierten Tischen.

Zu den Pflegeprodukten im Shop

Holz Glas Couchtisch Livno - Salontisch aus Massivholz mit Glasplatte und Holzgestell aus Baumscheiben - Wood Dream Massivholzmöbel Schweiz
Ein Couchtisch der ganz besonderen Art: Livno

Schöne Möbel aus echtem Holz - Wood Dream liefert in die Schweiz & nach Liechtenstein

wood-dream.ch liefert Ihre Couchtische aus Massivholz sicher, zuverlässig und gut verpackt in die ganze Schweiz und nach Liechtenstein. Egal, ob Sie in Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen, Basel, im Tessin, im Wallis, im Aargau oder in Graubünden wohnen – Ihre Bestellung kommt direkt bis zur Haustüre oder ins Wohnzimmer, je nach gewählter Lieferoption. Alle Tische werden in der Schweiz oder in europäischen Manufakturen gefertigt und anschliessend per Spedition oder Paketdienst ausgeliefert. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei grösseren Projekten, etwa bei der Ausstattung von Ferienwohnungen oder Chalets. Selbstverständlich liefern wir auch nach Vaduz, Schaan, Balzers und in alle weiteren Orte in Liechtenstein. Wenn Sie Fragen zu Lieferzeit, Versandkosten oder Montageservice haben – unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter. Regional, direkt, transparent.

FAQ - Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Couchtische bzw. Salontische aus Massivholz

Was ist der Unterschied zwischen Massivholz und furniertem Holz?

Massivholz besteht komplett aus echtem Holz – kein Pressspan, keine Beschichtung. Furnierte Möbel haben nur eine dünne Holzschicht auf einem Trägermaterial.

Wenn er geölt ist: ja, gelegentlich nachölen. Das schützt die Oberfläche und frischt die Farbe auf. Bei lackierten Tischen ist das nicht nötig.

Eiche, Nussbaum oder Kiefer sind beliebt. Sie sind robust, langlebig und sehen auch nach Jahren noch gut aus. Es kommt aber auf Ihren Stil und Ihre Einrichtung an.

Richten Sie sich nach Sofa und Raumgrösse. Ideal ist, wenn der Tisch etwa zwei Drittel der Sofalänge misst und auf gleicher Höhe oder etwas tiefer liegt.

Ja, viele Modelle haben eine Ablage unter der Platte – super praktisch für Zeitschriften, Fernbedienung oder Tablet.

Einfach mit Glasreiniger und weichem Tuch reinigen. Keine Scheuermittel verwenden – die könnten Kratzer hinterlassen.

Oft ja. Runde Couchtische brauchen weniger Platz, haben keine Ecken und wirken leichter im Raum. Ideal für kompakte Sofas oder offene Wohnbereiche.

Ja, bei wood-dream.ch können Sie viele Modelle nach Mass anfertigen lassen – in Ihrer Wunschgrösse, Holzart und Ausführung.

Hier geht’s zur Spezialanfertigung (Klick!) 

Je nach Modell zwischen 2 und 6 Wochen. Lagerartikel sind schneller bei Ihnen, individuell gefertigte Tische brauchen etwas mehr Zeit.
Das hängt von Grösse, Form und Stil des Sofas ab. Grundregel: Je grösser das Sofa, desto grösser darf auch der Tisch sein – optisch und funktional.
Graue Sofas sind vielseitig. Helle Hölzer wie Eiche oder Ahorn wirken freundlich, dunkles Holz wie Nussbaum sorgt für Kontrast. Glas und Metall passen ebenfalls gut.

Ein Tisch aus Eiche, Nussbaum oder Glas mit Metallgestell bringt Leichtigkeit ins Spiel. Ideal: Materialien mit Kontrast – z. B. Holz in Natur oder Altholz.

Hier eignet sich ein grosser, rechteckiger oder ovaler Tisch. Er sollte von allen Seiten gut erreichbar sein – bei Bedarf auch zwei kleinere Tische im Set.

Ein rechteckiger Tisch ist ideal – er folgt der Linienführung der L-Form. Runde Tische lockern das Gesamtbild auf, wenn der Raum etwas enger ist.

Dazu passen helle Hölzer wie Kiefer oder Wildeiche, aber auch Weiss oder Glas. Wer es edler mag, setzt auf dunkles Nussbaumholz mit Metall-Details.
Braun harmoniert mit vielen Holzarten. Rustikale Modelle aus Altholz, Eiche oder Massivholz mit Baumkante verstärken den warmen Charakter. Auch Glas kann gut funktionieren.

Moderne Couchtische haben klare Linien, gerne auch Materialmix: Holz mit Glas oder Metall, asymmetrische Formen, reduzierte Designs – ideal für minimalistische Räume.

Als Faustregel gilt: ungefähr auf Sitzhöhe des Sofas oder 2–5 cm tiefer. Meist liegt das zwischen 35 und 45 cm – je nach Sofa und persönlichem Komfort.

Je nach Nutzung reicht es, den Tisch ein- bis zweimal pro Jahr nachzuölen. Bei sichtbarem Farbverlust oder trockener Oberfläche ruhig etwas früher.

Regelmässig abstauben und mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Keine aggressiven Reiniger. Geölte Flächen gelegentlich mit passendem Pflegeöl behandeln.

Hier geht’s zu den Pflegemitteln für Echtholzmöbel (Klick!)

Am besten mit einem weichen Tuch und klarem Wasser oder milder Seifenlösung. Flüssigkeiten sofort abwischen. Keine Mikrofasertücher oder scharfe Mittel – die greifen die Oberfläche an.

Hier geht’s zu den Pflegemitteln für Echtholzmöbel (Klick!)

Ein Tisch aus dunklem Holz wie Nussbaum oder Altholz wirkt stimmig. Wer Kontraste setzen will, kombiniert Braun mit Glas oder Metall in Schwarz oder Edelstahl.

Helle Hölzer wie Eiche oder Kiefer schaffen einen schönen Kontrast. Auch Weiss oder Glas lockern das Gesamtbild auf. Für mehr Tiefe: dunkles Holz mit Struktur.

Grautöne sind neutral – fast alles passt dazu. Besonders schön wirken Tische aus naturbelassenem Massivholz, Glas oder auch in Betonausführung für den urbanen Look.

Grautöne sind neutral – fast alles passt dazu. Besonders schön wirken Tische aus naturbelassenem Massivholz, Glas oder auch in Betonausführung für den urbanen Look.

Warum wood-dream.ch – und was Ihr nächster Schritt ist

Wer einmal einen gut gemachten Tisch aus Echtholz genutzt hat, merkt schnell den Unterschied. Kein Vergleich zu furnierten Platten oder Schnelllösungen aus dem Möbelhaus. Wenn Sie Wert auf Material, Verarbeitung und Alltagstauglichkeit legen, sind Sie hier richtig. Wählen Sie ein Modell aus dem Sortiment oder lassen Sie einen Tisch nach Mass anfertigen – klar, direkt, ohne Umwege.

Alle Produkt-Kategorien

Kundenstimmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wood Dream Massivholzmöbel nach Mass - Esstisch Flow von Artisan, dargestellt in einer Raumansicht, zeigt seine Eignung für diverse Einrichtungsstile - Esstischgruppe mit Tisch Flow und Stuhl Neva Light - Wood Dream

Jetzt für Newsletter anmelden & Rabatt sichern:

5%

Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf