Eiche, Nussbaum, Buche oder Wildeiche – die Wahl des Holzes prägt den Charakter Ihrer Sitzbank grundlegend. Während Eiche durch ihre Härte und das ruhige Maserbild überzeugt, bringt Wildeiche mit markanten Astlöchern und Farbspiel mehr Lebendigkeit in den Raum. Nussbaum wirkt elegant und warm, während Kernbuche mit ihrer feingliedrigen Struktur besonders modern erscheint.
Sitzbänke aus Massivholz gibt es als klassische Holzbänke ohne Lehne, als Sitzbank mit Rückenlehne oder mit zusätzlichem Stauraum durch integrierte Truhenfunktion. Für den Essbereich sind gepolsterte Varianten mit durchgehender Lehne beliebt, im Eingangsbereich wiederum schlichte Bänke mit praktischen Ablageflächen.
Designs reichen von minimalistisch bis rustikal. Besonders gefragt sind Modelle mit Metallgestell, die den beliebten Industrial-Stil aufgreifen. Wichtig ist: Die Bank muss zur Tischhöhe und zum Gesamtbild des Raums passen – sowohl funktional als auch ästhetisch.
Massivholz-Sitzbänke sind ideal für Situationen, in denen Flexibilität und Platz eine Rolle spielen: Am Esstisch lässt sich eine Bank platzsparend unter die Tischplatte schieben, wenn sie nicht gebraucht wird – gerade in offenen Wohnküchen ein Vorteil. Auch im Flur ersetzt eine Holzbank die klassische Garderobe, ergänzt um Körbe oder Kissen.
Ein weiterer Vorteil: Sitzbänke fördern Geselligkeit. Im Gegensatz zu Einzelsesseln entsteht eine Bank als verbindendes Element – perfekt für grosse Runden oder den Familienalltag. Besonders in Haushalten mit Kindern ist die robuste, pflegeleichte Oberfläche von Massivholz praktisch: Keine Polster, die Flecken ziehen. Kein wackeliges Gestell, das kippt.
Auch im Schlafzimmer als Bettbank, im Wintergarten oder unter dem Fenster als gemütliche Leseecke wird die Sitzbank zum funktionalen Gestaltungselement.
Bei wood-dream.ch finden Sie ausschliesslich Sitzbänke aus echtem Massivholz – keine furnierten Pressplatten, keine Massenware. Die Herstellung erfolgt in kleinen, spezialisierten Manufakturen, bevorzugt in Europa. Dabei achten wir auf durchgehende Lamellen, präzise Verbindungen und sorgfältige Oberflächenbehandlung mit natürlichen Ölen oder Wachsen.
Holz ist ein lebendiges Material. Darum legen wir Wert auf Holzauswahl mit minimaler Spannung, damit sich die Bänke nicht verziehen. Kanten sind sauber verarbeitet, Oberflächen geschliffen, Trägerteile verzapft oder verschraubt, nicht getackert oder geklebt. Diese Qualitätsmerkmale garantieren eine lange Lebensdauer – auch bei täglichem Gebrauch.
Nachhaltigkeit ist kein Nebenaspekt, sondern Teil des Konzepts. Wir arbeiten mit Produzenten, die FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz verwenden und auf kurze Lieferwege setzen. So können Sie Ihre Sitzbank aus Massivholz mit gutem Gewissen in Ihr Zuhause integrieren.
Nussbaum steht für stilvolle Zurückhaltung mit Tiefgang. Eine Sitzbank aus Nussbaum bringt dunkle Eleganz ins Esszimmer oder Wohnzimmer – besonders in Kombination mit Leder oder Metall. Die satte, braun-violette Färbung und der seidig-glatte Schimmer machen das Holz zu einem Favoriten für Designliebhaber. Trotz seiner Dichte lässt es sich präzise verarbeiten – ideal für Bänke mit abgerundeten Kanten oder feinen Details.
Lesen Sie unbedingt unseren Beitrag: Welche Farbe passt zu Nussbaum.
Die Kombination aus Eichenholz und weissem Öl erzeugt eine matte, fast kreidige Oberfläche mit viel Tiefenwirkung. Eine Sitzbank aus Eiche weiss geölt wirkt modern, ohne kühl zu sein. Die natürliche Struktur bleibt sichtbar, die Farbwirkung aber hell und weich. Besonders beliebt in lichtdurchfluteten Räumen, urbanen Interiors oder dem klassischen skandinavischen Stil.
Wenn Sie Charakter suchen, wählen Sie eine Sitzbank aus Eiche mit Ästen. Astlöcher, Risse und Farbnuancen sind hier keine Fehler, sondern Gestaltungselemente. Jede Bank wird zum Unikat – perfekt für Interieurs im Landhausstil, industrielle Lofts oder als bewusster Stilbruch in modernen Wohnungen. Die Oberfläche wird meist geölt, um die Struktur zu betonen und das Holz zu schützen.
Kirschholz hat eine ganz eigene Aura: warm-rötlich, mit feiner Maserung und einem sanften Glanz. Eine Sitzbank aus Kirschholz bringt Raffinesse ins Esszimmer oder Schlafzimmer – besonders in Kombination mit gedeckten Tönen und weichen Materialien. Das Holz dunkelt mit der Zeit leicht nach, was seinen edlen Charakter noch unterstreicht. Weniger rustikal, dafür umso stilbewusster.
Ulmenholz zählt zu den unterschätzten Schönheiten unter den Massivhölzern. Seine Maserung ist wild, dynamisch und immer individuell – perfekt für eine Sitzbank aus Ulme, die als Solitärstück funktioniert. Farblich changiert das Holz von hellbraun bis leicht rötlich, oft mit kontrastreichen Adern. Besonders geeignet für Menschen, die das Aussergewöhnliche suchen und keine uniformen Flächen mögen.
Urban, nordisch oder natürlich geprägt – Sitzbänke aus Massivholz lassen sich in ganz unterschiedliche Wohnstile integrieren. Durch die Vielfalt an Formen, Materialien und Oberflächen passt sich die Holzbank räumlich und stilistisch Ihrer Einrichtung an. Vom reduzierten Skandi-Look über industrielles Design mit Metallakzenten bis hin zur rustikalen Landhausästhetik: Bei wood-dream.ch finden Sie Sitzbänke, die mehr sind als nur funktional – sie prägen den Raum, ohne ihn zu dominieren.
Eine rustikale Sitzbank bringt Wärme und Erdung in den Raum – sie lebt von ehrlichen Materialien, sichtbarer Holzstruktur und klarer Handwerksqualität. Typisch sind massive Beine, natürliche Ölungen und Stoffe in gedeckten Tönen.
Ein gutes Beispiel ist die Sitzbank COLMAR: Mit ihrer markanten Kufenunterkonstruktion und dem tiefgrünen Stoffbezug wirkt sie bodenständig und gleichzeitig modern – perfekt für gemütliche Essbereiche oder als Bettbank. Der breite, gepolsterte Sitz sorgt für Komfort, ohne an Präsenz zu verlieren.
Die Sitzbank STOCKHOLM setzt auf eine harmonische Kombination aus massiver Eiche und anthrazitfarbenem Bezug. Ihre zurückhaltende Formensprache und das robuste Holzgestell machen sie zur idealen Wahl für naturverbundene Interieurs – sei es im Esszimmer, Flur oder Wohnbereich. Besonders gut passt sie in Räume mit anderen Echtholzmöbeln, etwa im Landhausstil oder modernen Alpen-Chic.
Nicht jede Sitzbank ist für jede Situation gemacht – darum finden Sie bei wood-dream.ch Modelle, die genau zu Ihrem Wohnstil und Nutzungsbedarf passen. Vom bequemen Polstermodell für den Esstisch bis zur Garderobenbank mit Stauraum: Die Vielfalt an Formen, Funktionen und Ausstattungen erlaubt es, gezielt auf Raumgrösse, Designvorlieben und Alltagsgewohnheiten einzugehen. Ob klassisch mit Beinen, kompakt mit Truhe oder als Teil einer ganzen Essgruppe – jede Variante bringt ihre eigene Stärke mit. Hier finden Sie die wichtigsten Optionen im Überblick.
Eine Sitzbank mit Rückenlehne bietet spürbar mehr Komfort – ideal für den Essplatz, an dem man länger verweilt. Rückenstütze und Sitzfläche sollten ergonomisch abgestimmt sein, gerade bei Esszimmerbänken, die täglich genutzt werden. In Kombination mit einem passenden Esstisch ergibt sich eine durchgehende, ruhige Gestaltungslinie.
Die Kombination aus Polsterung und Rückenlehne ist ideal für gemütliche Runden am Tisch. Eine gepolsterte Sitzbank mit Rückenlehne bietet durchgängigen Sitzkomfort – sowohl für den Alltag als auch für Gäste. Besonders in der Essgruppe ein echtes Plus.
Wer eine stimmige Einheit sucht, entscheidet sich für eine Esstischgruppe mit Bank und Stühlen. Alle Elemente sind aufeinander abgestimmt – in Holzart, Proportion und Sitzhöhe. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild für den Essbereich.
Alternativ lässt sich ein Esstisch mit Bank und Stühlen individuell zusammenstellen. Besonders reizvoll: der Materialmix. Eine Essbank aus Massivholz, dazu filigrane Stühle oder eine passende Barbank – so wird der Essbereich zum gestalterischen Zentrum des Hauses.
Als Alternative zu Stühlen bringt eine Esszimmerbank mehr Leichtigkeit an den Tisch. Besonders in Kombination mit einem Ausziehtisch ergibt sich ein flexibler Essplatz, der je nach Bedarf mehr oder weniger Personen aufnehmen kann. Typische Längen sind 180 cm oder 200 cm – passend für gängige Esstische.
Die Sitzbank für den Esszimmertisch kann dabei frei im Raum stehen oder als Eckbank ausgeführt werden, wenn sie mit der Wand abschliesst. Modelle aus Eichenholz, mit klaren Linien oder im Landhausstil, wirken sowohl im Esszimmer als auch in der Küche harmonisch – vor allem als Teil einer durchdachten Essgruppe mit farblich abgestimmtem Küchentisch. Wer auf Natürlichkeit setzt, entscheidet sich für eine Bank mit sichtbarer Baumkante oder aus echtem Baumstamm – jedes Stück ein Unikat.
Im Flur übernimmt eine Massivholzbank gleich mehrere Aufgaben: Sitzplatz zum Schuheanziehen, Ablage für Taschen und – je nach Modell – Stauraum unter der Sitzfläche. Eine Garderobenbank oder Flurbank ist ideal für Haushalte mit Kindern oder kleine Wohnungen, wo jeder Quadratmeter zählt.
Beliebt sind Flurbänke mit Klappe oder Schubladen, gefertigt aus Hartholz wie Eiche oder Buche. In Kombination mit Hakenleisten oder Spiegeln ergibt sich ein stimmiges Ensemble – besonders in Eingangsbereichen im Landhausstil. Wer Wert auf Ordnung legt, findet mit einer Sitzbank mit Truhe eine schlichte und zugleich elegante Lösung.
Im Schlafzimmer übernimmt eine Bettbank eine dezente, aber wichtige Rolle: Sie schliesst das Bett optisch ab, bietet Platz für Kleidung am Abend oder fungiert als Sitzplatz beim Anziehen. Besonders bei höheren Betten ist eine Bank mit stabilen Beinen hilfreich – oft als 2er-Modell, dezent in der Breite gehalten.
Design-orientierte Käufer setzen auf minimalistische Formen oder gebogene Linien – etwa bei einer Badezimmerbank oder Deko-Bank am Fussende. Holzarten wie Nussbaum oder Wildeiche wirken warm und wohnlich, besonders im Zusammenspiel mit weiteren Massivholzmöbeln im Raum.
Eine Kindersitzbank aus Massivholz bietet Kindern ihren eigenen Platz – stabil, niedrig und auf Augenhöhe. Im Kinderzimmer dient sie als Sitzgelegenheit beim Basteln, Malen oder Lesen, im Flur als praktische Hilfe beim Schuheanziehen. Wichtig ist dabei eine kindgerechte Sitzhöhe (ca. 28–35 cm) sowie abgerundete Kanten für maximale Sicherheit.
Besonders gefragt sind helle Hölzer wie Buche oder Birke, teils farblich lasiert, aber immer schadstofffrei behandelt. Auch in Kindergärten oder Wartebereichen sind diese Bänke ein bewährter Klassiker: robust, pflegeleicht, und langlebig.
Wer echte Qualität sucht, entscheidet sich für eine massive Kindersitzbank, die mitwächst – sei es durch ihr zeitloses Design oder durch die Möglichkeit, sie später im Wohnraum weiterzuverwenden. Ideal als Ergänzung zum Kinderhocker oder einem kleinen Massivholz-Tisch.
Im Innenbereich von Restaurants, Cafés oder Bars erfüllen Sitzbänke aus Massivholz gleich mehrere Anforderungen gleichzeitig: Sie müssen robust sein, pflegeleicht, platzsparend – und dabei einladend wirken. Gerade in gastronomischen Konzepten, wo Atmosphäre ein Erfolgsfaktor ist, tragen hochwertige Essbänke entscheidend zur Raumwirkung bei.
Anders als einzelne Stühle schaffen Sitzbänke Struktur: Sie gliedern den Raum entlang von Wänden oder zwischen Esstischen, fördern Gruppenbildung und sorgen für eine ruhige Linienführung im Grundriss. Besonders im Zusammenspiel mit einem Ausziehtisch oder einer Eckbank entsteht ein flexibler Essplatz, der sich schnell an wechselnde Gästezahlen anpassen lässt.
Hartholz wie Eichenholz oder Buche ist im Gastrobereich die erste Wahl – widerstandsfähig, formstabil und optisch vielseitig. Ob geölt, gewachst oder lackiert: Die Oberfläche lässt sich unkompliziert reinigen und hält täglicher Belastung über Jahre stand. Modelle mit durchgehender Sitzfläche, stabilen Beinen und optionaler Rückenlehne sorgen für Komfort bei längeren Aufenthalten.
Auch Designer-Sitzbänke mit Metallgestell oder gebogenen Holzelementen finden zunehmend Platz in modernen Bistros oder gehobenen Lokalen. Wer Wert auf Individualität legt, kombiniert verschiedene Längen (z. B. 180 cm + 200 cm), ergänzt mit passenden Esstische oder ergänzt mit Barbänken im gleichen Stil.
In der Gastronomie zählt nicht nur Optik, sondern vor allem Alltagstauglichkeit – und genau hier punkten Sitzbänke aus Massivholz: langlebig, reparaturfreundlich, und im Vergleich zu Polstermöbeln deutlich hygienischer. Ideal also für Betreiber, die auf hochwertige, echte Materialien setzen – statt auf kurzlebige Massenware.
Nicht nur die Form, auch das Finish macht den Unterschied – deshalb bietet wood-dream.ch Sitzbänke in verschiedenen Ausführungen: puristisch aus Massivholz, mit Stoffbezug, Leder oder Lederimitat. Jede Variante bringt ihre eigene Haptik, Optik und Funktionalität mit – abgestimmt auf unterschiedliche Räume, Stile und Nutzungssituationen.
Die klassische Sitzbank aus Massivholz überzeugt durch klare Linien und natürliche Ausstrahlung. Ob in Eiche, Buche oder Nussbaum: Die Maserung steht im Vordergrund, das Design bleibt reduziert. Besonders beliebt sind Modelle wie die Sitzbank mit gepolstertem Sitz und Lehne aus Holz, bei der der Komfort erhöht wird, ohne den Holzcharakter zu verlieren.
Diese Variante passt sowohl zu modernen Interieurs als auch zum Landhausstil – sei es als Bettbank im Schlafzimmer oder als Ergänzung zur Essgruppe. Wer es zurückhaltend mag, setzt auf neutrale Farben – wer Akzente setzen möchte, entscheidet sich für eine markante rote Sitzbank oder dunkle Töne wie schwarz, etwa als Bettbank schwarz.
Eine Sitzbank mit Stoffbezug bietet mehr Weichheit und farbliche Vielfalt. Bei wood-dream.ch stehen Ihnen zahlreiche Stoffarten zur Auswahl – von feinem Flachgewebe über grobe Webstrukturen bis hin zu Samtoptiken. Ideal für den Essbereich, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer.
Stoffbezüge bieten hohen Sitzkomfort und eine warme Ausstrahlung. Durch die grosse Farbauswahl lassen sich gezielte Kontraste setzen – z. B. mit einer Sitzbank schwarz oder gedeckten Naturtönen. Auch für Familien mit Kindern sind Stoffbezüge geeignet – dank robuster Materialien und abnehmbarer Hussen bei vielen Modellen.
Für alle, die die Optik von Leder schätzen, aber eine vegane oder pflegeleichtere Alternative bevorzugen, gibt es Varianten mit Lederimitat. Diese Materialien sind abriebfest, wasserabweisend und besonders alltagstauglich – ob im Flur, in der Küche oder im gewerblichen Bereich. Gerade bei Familien oder in stark frequentierten Bereichen bieten sie eine sinnvolle Lösung.
Hier ein paar Inspirationen:
Eine Sitzbank mit Gurtband bringt eine besonders filigrane, fast schwebende Optik in den Raum – ohne auf Stabilität zu verzichten. Statt durchgehender Polsterung oder Vollholzfläche wird die Sitzfläche hier aus textilen oder lederähnlichen Gurten gespannt, die straff sitzen und dennoch angenehm nachgeben. Das Ergebnis: ein moderner Look mit spürbarem Sitzkomfort.
Praktisch: Die Gurtbandfarben lassen sich frei wählen – von neutralem Grau bis hin zu markantem Schwarz oder Naturtönen. Damit wird die Bank zum dezenten Hingucker, der sich flexibel in bestehende Farbkonzepte einfügt. Ideal auch für kleinere Räume, in denen Leichtigkeit gefragt ist – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Ob Stoff, Leder oder Imitat – bei vielen Modellen können Sie den Sitzbankbezug frei wählen. So lässt sich Ihre neue Bank präzise auf die vorhandene Einrichtung abstimmen – farblich, haptisch und funktional. Auch Sondermasse oder Kombinationen aus Holzrahmen und Bezug sind auf Anfrage realisierbar.
Ihre Sitzbank aus Massivholz wird schweizweit sowie nach Liechtenstein geliefert – egal ob Sie im Kanton Zürich, Aargau, Bern, St. Gallen, Graubünden oder im Wallis wohnen. Die Lieferung erfolgt per Spedition bis Bordsteinkante oder optional mit Montageservice. Lieferzeiten sind produktabhängig, in der Regel 3–6 Wochen. Detaillierte Informationen finden Sie direkt beim jeweiligen Produkt.
Eine Sitzbank ist oft nur der Anfang. Bei wood-dream.ch finden Sie ein ganzheitliches Sortiment an hochwertigen Echtholzmöbeln – passend für alle Wohnbereiche. Ergänzen Sie Ihre neue Esszimmerbank mit einem passenden Esstisch oder einem funktionalen Ausziehtisch, abgestimmt in Holzart und Design. Dazu führen wir Stühle, Hocker, Barhocker und stilvolle 2er-Bänke, die sich harmonisch ins Gesamtbild Ihres Esszimmers einfügen.
Als spezialisierter Lieferant für hochwertige Esszimmermöbel legen wir Wert auf langlebige Materialien, nachvollziehbare Herkunft und ein Sortiment, das Funktion und Form vereint – oft günstiger als gedacht.
Im Onlineshop von Wood-Dream sind Sitzbänke in den folgenden Massen erhältlich:
Nein – wenn die Sitzhöhe und -tiefe stimmen, sitzt man auch ohne Lehne gut.
Vor allem am Esstisch oder im Flur sind Bänke ohne Lehne praktisch. Für längeres Sitzen empfiehlt sich aber ein Modell mit Rückenlehne oder Polsterung.
Regelmässig trocken abwischen, bei Bedarf mit speziellem Holzöl nachbehandeln.
Massivholz reagiert auf Luftfeuchtigkeit. Eine konstante Raumtemperatur und der Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel erhöhen die Lebensdauer deutlich.
Ja – sogenannte Truhenbänke bieten zusätzlichen Platz unter der Sitzfläche.
Ideal für Eingangsbereiche oder Schlafzimmer, wo Decken, Schuhe oder Taschen schnell verschwinden sollen. Wichtig: auf stabile Scharniere und gute Belüftung achten.
Definitiv – Bänke nutzen den Raum effizienter als Stühle.
Vor allem Modelle ohne Lehne lassen sich komplett unter den Tisch schieben. Schmale Sitzbänke mit offener Unterkonstruktion wirken zudem weniger wuchtig.
Bei wood-dream.ch – online mit Lieferung in alle Schweizer Kantone.
Unser Onlineshop bietet hochwertige Sitzbänke aus echtem Massivholz – von Zürich über Bern bis Graubünden. Sie kaufen bequem online, ohne Showroom-Pflicht, mit transparenter Beratung und Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Ja, zum Beispiel Garderobenbänke mit Truhe oder Schuhablage.
Diese Modelle kombinieren stabile Sitzfläche mit cleverem Stauraum – ideal für Schuhe, Taschen oder Alltagsgegenstände. Besonders in kleineren Schweizer Wohnungen oder Altbauten ist das eine platzsparende Lösung mit Stil.
Am besten eine Sitzbank aus dem gleichen Holz oder in ruhigem Kontrast.
Zu einem Eichen-Esstisch passen Bänke aus Eiche, Wildeiche oder mit Lederbezug in Schwarz, Braun oder Taupe. Auch gepolsterte Varianten in gedeckten Farben schaffen visuelle Ruhe – vor allem in offenen Essbereichen.
Lesen Sie unbedingt unseren Beitrag: Welche Farbe passt zu Eiche.
Ja – wood-dream.ch liefert auch nach Liechtenstein.
Die Lieferung erfolgt zuverlässig per Spedition oder Paketdienst – bis Vaduz, Triesen oder Schaan. Lieferkosten und Optionen sehen Sie direkt im Checkout, je nach Grösse und Modell.
Etwa 45 cm – passend zu gängigen Esstischen.
Diese Höhe erlaubt eine ergonomische Sitzposition und harmoniert mit den meisten Tischhöhen (74–76 cm). Wichtig ist auch die Sitztiefe, vor allem bei Bänken mit Rückenlehne oder Polster.
Eiche, Buche und Nussbaum – alles Harthölzer mit hoher Stabilität.
Diese Hölzer sind robust, formstabil und widerstandsfähig gegen tägliche Belastung. Gerade in der Schweiz mit ihren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen bewähren sich massive Hartholzarten langfristig.
wood-dream.ch ist ein reiner Onlineshop – mit Fokus auf Qualität & Beratung.
Statt Showroom setzen wir auf hochwertige Produktfotos, Detailinformationen und persönliche Beratung. So sparen wir Kosten – und bieten Ihnen hochwertige Möbel zu fairen Preisen, direkt nach Zürich, Basel, Luzern oder Liechtenstein.
Eine Sitzbank aus Massivholz ist kein Kompromiss – sie ist eine Entscheidung für echte Qualität und zeitloses Wohnen. Robust, vielseitig einsetzbar und optisch prägend – genau dafür steht das Sortiment von wood-dream.ch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Frauentalstrasse 1,
6332 Hagendorn
Dietlikon (Kanton Zürich)
Muri (Kanton Aargau)
Einkaufen bei uns ist nicht nur bequem, sondern auch sicher.
Schweiz
Liechtenstein
Kontaktieren Sie uns gern. Wir finden mit Sicherheit eine Lösung: Klick!
PayPal
Visa
Rechnung
Vorkasse
HeyLight
Jetzt für Newsletter anmelden & Rabatt sichern:
5%
Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen