Familienbett kaufen: Gemeinsam Schlafen im Familienbett – Vor- und Nachteile für die ganze Familie
Das Familienbett bietet für viele Familien eine Möglichkeit, nachts Nähe und Geborgenheit zu erleben. Doch bei der Entscheidung für ein gemeinsames Bett sollten einige praktische Aspekte berücksichtigt werden, insbesondere die Grösse des Bettes und die passende Ausstattung. In diesem Beitrag beleuchten wir die Frage „Familienbett kaufen – ja/nein?“ und betrachten die Vorteile und Nachteile des Familienbetts und geben Tipps zur Auswahl des für Sie geeigneten Familienbetts.
Vorteile des Familienbetts für Eltern & Kinder
- Nähe und Geborgenheit: Das gemeinsame Schlafen im Familienbett fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind. Kinder schlafen oft ruhiger, wenn sie den Atem und die Nähe der Eltern spüren.
- Praktisches Stillen: Für stillende Mütter bietet das gemeinsame Bett den Vorteil, dass sie nachts nicht aufstehen müssen, um das Baby zu füttern. Das kann für einen erholsameren Schlaf sorgen.
- Gemeinsame Zeit: Für berufstätige Eltern kann das Familienbett eine wertvolle Möglichkeit sein, zusätzliche Nähe und Zweisamkeit mit den Kindern zu geniessen.
Hat das Schlafen im Familienbett auch Nachteile?
- Eingeschränkte Privatsphäre: Manche Eltern fühlen sich durch das Familienbett in ihrer Privatsphäre eingeschränkt, da der Raum für Zweisamkeit im Bett fehlt.
- Schlafstörungen und Platzmangel: Besonders bei Kleinkindern, die sich nachts viel bewegen, kann der Schlaf sowohl der Eltern als auch der Kinder beeinträchtigt werden. Ein grosses Bett ist daher oft notwendig.
- Grössere Bettwäsche erforderlich: Da Familienbetten breiter als herkömmliche Betten sind, benötigen Sie auch extra-grosse Laken und Decken. Dies kann zusätzliche Kosten und Aufwand bedeuten.
Die richtige Grösse für das Familienbett: Platz für die ganze Familie
Die Grösse des Familienbetts spielt eine entscheidende Rolle für den Schlafkomfort aller Beteiligten. Ein zu kleines Bett kann schnell unruhig werden, während ein ausreichend grosses Bett entspannten Schlaf ermöglicht. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Orientierungshilfe für verschiedene Bettgrössen:
Bettgrösse | Empfohlene Schlafbreite pro Person | Geeignet für |
---|---|---|
180 x 200 cm | 60 cm pro Person | Zwei Erwachsene und ein Baby/Kleinkind |
240 x 200 cm | 80 cm pro Person | Zwei Erwachsene und ein Kleinkind oder ein weiteres Baby |
270 x 200 cm | 90 cm pro Person | Zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder |
300 x 200 cm | 100 cm pro Person | Zwei Erwachsene und zwei bis drei Kleinkinder |
Tipp: Eltern und Kinder, die ruhig schlafen, können mit weniger Raum auskommen, während unruhige Schäfer eher mehr Platz benötigen.
Zusätzliche Ausstattung: Was ein Familienbett unbedingt braucht
Bei der Entscheidung, ein gemeinsames Bett für die ganze Familie zu kaufen, ist es wichtig, auch die benötigte Bettwäsche anzupassen. Grössere Betten erfordern entsprechend grosse Laken und Decken, damit sie die gesamte Liegefläche abdecken. Ein Tipp: In manchen Fällen können mehrere grosse Einzeldecken praktischer sein als eine gemeinsame Decke, um den individuellen Schlafkomfort zu erhöhen.
Was passiert mit dem Familienbett, wenn Ihre Kinder ins eigene Bett ziehen?
Wenn Kinder den Schritt in ihr eigenes Bett machen, verändert sich das Familienbett und bietet den Eltern neue Möglichkeiten. Der leere Platz kann für zusätzliche Schlafqualität sorgen, da das Bett wieder mehr Raum und Ruhe bietet.
Mehr Raum für Komfort und Entspannung
Wenn Kinder nicht mehr im gemeinsamen Familienbett schlafen, geniessen viele Eltern den zusätzlichen Raum. Sie können ihn nutzen, um sich bequemer zu bewegen und besser zu erholen.
Flexibilität für Familiennächte
Auch wenn Ihre Kinder im eigenen Bett schlafen, kann das Familienbett an Wochenenden oder für besondere Nächte genutzt werden. Familien, die gerne mal einen gemeinsamen „Filmabend“ oder „Kuschelabend“ im Bett verbringen, haben weiterhin eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit.
Übergangslösung für Ängste und Anpassungsschwierigkeiten
Manche Eltern entscheiden sich dafür, das Familienbett als Option offen zu halten, falls die Kinder bei der Umstellung ins eigene Bett anfangs noch Anpassungsschwierigkeiten haben.
Unsere Familienbetten im Shop kaufen: Endlich gemeinsam schlafen im Familienbett



Die wichtigsten Tipps für den Kauf eines Familienbetts
1. Grösse des Familienbetts – So haben Eltern und Kinder genug Platz
Abmessungen prüfen: Messen Sie den Raum aus und stellen Sie sicher, dass das Bett genügend Fläche bietet, ohne den Raum zu überwältigen. Achten Sie darauf, dass mindestens 70–90 cm Breite pro Person zur Verfügung stehen, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu haben.
Freiraum um das Bett: Lassen Sie rund 50–60 cm Freiraum um das Bett herum, um bequem ein- und auszusteigen. Der Zugang sollte von beiden Seiten möglich sein, besonders wenn mehrere Personen im Bett schlafen. Passende Betten, die diesen Platzanforderungen entsprechen, finden Sie direkt bei uns im Shop.
Raumplanung: Wenn Sie ein Bett für Ihre Familie kaufen wollen, planen Sie vorher, wo das Bett im Raum stehen wird, um sicherzustellen, dass noch genügend Platz für andere Möbelstücke wie Schränke oder Kommoden bleibt.
2. Material und Stabilität: Hochwertiges Holz für ein Familienbett
Hochwertiges Material wählen: Massivholz ist eine langlebige und stabile Wahl für Familienbetten und sorgt für eine hohe Tragfähigkeit. Metallrahmen können ebenfalls robust sein, sollten aber stabil konstruiert und frei von scharfen Kanten sein. Schauen Sie sich unser Sortiment an, um stabile und hochwertige Betten aus verschiedenen Materialien zu entdecken.
Belastbarkeit prüfen: Bevor Sie ein Bett für Ihre Familie kaufen, achten Sie darauf, dass der Bettrahmen für das Gewicht von mehreren Personen ausgelegt ist. Ein stabiles Lattenrostsystem ist wichtig, um die Matratzen zu stützen und die Lebensdauer des Bettes zu verlängern.
Gesundheitsfreundliche Materialien: Bei der Wahl eines Familienbetts spielen die Materialien eine wichtige Rolle. Unsere Betten bestehen aus hochwertigem Echtholz, das nicht nur robust und langlebig ist, sondern auch die natürliche Ausstrahlung des Schlafzimmers unterstreicht. Echtholz ist hypoallergen und trägt zu einem gesunden Raumklima bei, da es frei von schädlichen Zusatzstoffen ist.
3. Matratzen und Komfort: Ihr gemeinsames Bett muss gemütlich sein
Individuelle Matratzen für maximalen Komfort: Falls Sie und Ihr Partner unterschiedliche Bedürfnisse haben, sind zwei separate Matratzen empfehlenswert. Dies minimiert Bewegungsübertragungen und sorgt für eine individuell angepasste Liegefläche.
Matratzenhöhe: Wenn Sie separate Matratzen verwenden, sollten diese dieselbe Höhe haben, um eine gleichmässige Oberfläche zu schaffen und Rillen zu vermeiden.
Härtegrad wählen: Kinder benötigen meist weichere Matratzen, während Erwachsene häufig mittelfeste oder feste Matratzen bevorzugen.
4. Zusätzliche Ausstattung (z.B. Stauraum)
Stauraum unter dem Bett: Betten mit integrierten Schubladen oder Bettschubladen sind praktisch und helfen, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn im Schlafzimmer die Fläche knapp ist.
Kopfteil als Stauraum nutzen: Einige Familienbetten bieten integrierte Kopfteile mit Fächern oder Regalen, die zusätzlichen Raum für Bücher, Wecker und kleine Gegenstände bieten.
Verstellbare Kopfteile: Falls das Bett in einer Ecke steht, können verstellbare Kopfteile helfen, eine bequeme Sitz- oder Leseposition zu ermöglichen.
5. Raum für gesunden Schlaf gestalten
Luftzirkulation sicherstellen: Achten Sie darauf, dass das Bett nicht direkt an einer Heizung oder vor einem Fenster steht, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Geringe Licht- und Geräuschbelastung: Platzieren Sie das Bett möglichst weit von Türen und stark frequentierten Bereichen entfernt, um störende Geräusche zu minimieren.
Beruhigendes Raumdesign: Natürliche Farben und weiche Textilien können das Schlafzimmer entspannend gestalten. Auch Pflanzen tragen zur Luftreinigung und einer angenehmen Schlafumgebung bei.
6. Tipps zur Vermessung und optimalen Platzierung
Schlafbreite testen: Markieren Sie die geplante Bettfläche mit Kreide oder Klebeband auf dem Boden, um ein Gefühl für die Grösse zu bekommen.
Raummitte vs. Wandpositionierung: Ein Bett für alle Familienmitglieder muss nicht unbedingt an einer Wand stehen. Bei genügend Raumfläche kann es auch in der Raummitte stehen.
Lichtquellen berücksichtigen: Stellen Sie sicher, dass Lichtquellen wie Nachttischlampen gut erreichbar sind und nicht zu grell ins Gesicht scheinen.
Fazit: Familienbett kaufen
Ein extra-grosses Bett bietet Familien die Möglichkeit, Nähe und Geborgenheit während der Nacht zu erleben und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Doch es gibt auch praktische Aspekte zu beachten, wie die richtige Grösse und zusätzliche Ausstattung, um den Schlafkomfort aller Beteiligten zu maximieren.
Checkliste – die wichtigsten Punkte für die Wahl Ihres Familienbetts
- ⬜ Freiraum um das Bett lassen
- ⬜ Stabile Materialien und eine belastbare Konstruktion
- ⬜ Bequeme, individuell anpassbare Matratzen
- ⬜ Zusätzlichen Stauraum integrieren
- ⬜ Bettpositionierung für gesunde Luftzirkulation und ruhigen Schlaf
- ⬜ Raum vorher abmessen und Bettfläche im Raum markieren
Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Thema Familienbett kaufen:
Wie gross ist das Bett für 3 Personen?
Ein Bett für 3 Personen sollte mindestens 240 cm breit sein, um ausreichend Platz zu bieten. Dabei wird eine Breite von etwa 80 cm pro Person empfohlen. Dies sorgt für ausreichend Schlafkomfort, ohne dass sich alle zu beengt fühlen.
Welche Breite muss Ihr Familienbett haben?
Die ideale Breite für das gemeinsame Bett hängt von der Anzahl der Schläfer ab:
- Für 3 Personen: 240 cm
- Für 4 Personen: 270–300 cm
Das Ziel ist, jedem etwa 70–90 cm Breite zur Verfügung zu stellen, je nach individuellen Schlafgewohnheiten und Platzbedarf.
Wie viel Platz braucht ein Kind im Bett für Familien?
Ein Kleinkind benötigt etwa 60–70 cm Platz im Bett. Jüngere Kinder, die sich viel bewegen, könnten mehr Raum benötigen. Für ältere Kinder kann eine Breite von 70–80 cm ideal sein, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Wie lange dürfen Kinder im Familienbett schlafen?
Hier gibt es keine festen Regeln – viele Eltern entscheiden sich dafür, ihre Kinder bis ins Kleinkind- oder Grundschulalter im gemeinsamen Bett schlafen zu lassen. In der Regel schlafen Kinder zwischen 2 und 5 Jahren im Familienbett, aber einige Familien praktizieren dies auch länger. Es hängt von den Vorlieben und Bedürfnissen der Familie ab.
Wie gross soll das Familienbett sein?
Die Grösse eines Familienbetts richtet sich nach der Anzahl der Schläfer und dem gewünschten Platzkomfort:
- 2 Personen: 180–200 cm
- 3 Personen: 240 cm
- 4 Personen: 270–300 cm
Die Höhe sollte stabil und sicher sein, und es sollte genügend Raum bieten, damit alle erholsam schlafen können.
Welche Bettgrösse ist für 3 Personen am besten geeignet?
Für 3 Personen wird eine Bettbreite von 240 cm empfohlen. Dies bietet genug Fläche, um sich frei zu bewegen und gleichzeitig nah beieinander zu schlafen.
Warum kein Familienbett kaufen?
Ein grosses Bett für die gesamte Familie hat zwar viele Vorteile, aber es gibt auch Gründe dagegen, wie:
- Eingeschränkte Privatsphäre für die Eltern
- Platzprobleme und möglicher Schlafmangel bei unruhigen Kindern
- Überhitzung und Atemprobleme bei sehr jungen Babys, wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht getroffen werden
Diese Nachteile sollten in die Entscheidung einbezogen werden, ob ein Familienbett für Ihre Familie passend ist.
Wie gross muss das Bett für Kinder sein?
Kinderbetten haben üblicherweise eine Breite von 60–70 cm und sind etwa 140–160 cm lang. Wenn Kinder mit den Eltern schlafen, reicht ein Platz von 70 cm für jüngere Kinder und etwa 80 cm für ältere Kinder.
Wie breit soll ein Bett für 2 Personen sein?
Ein Bett für zwei Personen sollte mindestens 180 cm breit sein, um ausreichend Liegefläche zu bieten. Für zusätzlichen Komfort ist eine Breite von 200 cm ebenfalls sehr beliebt.
Ist ein Familienbett eine lohnende Investition?
Ein Familienbett kann langfristig eine gute Investition sein, da es die Anschaffung mehrerer separater Betten ersetzt und Raum für die ganze Familie bietet. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung die möglichen Einsparungen, die durch weniger häufige Bettwechsel entstehen, insbesondere wenn Ihre Kinder in den ersten Lebensjahren regelmässig im Familienbett schlafen werden. Zudem kann der Schlafkomfort durch die Nähe zueinander gesteigert werden, was zu einem entspannteren und ruhigeren Schlaf beiträgt – für viele Familien ein wichtiger Aspekt.
Ein Familienbett ist damit nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern auch ein Raum für wertvolle gemeinsame Zeit. In unserem Shop finden Sie eine breite Auswahl an Familienbetten und passendem Zubehör, das perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Familie zugeschnitten ist und Ihnen langfristigen Komfort bietet.
Fazit: Familienbett kaufen
Ein extra-grosses Bett bietet Familien die Möglichkeit, Nähe und Geborgenheit während der Nacht zu erleben und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Doch es gibt auch praktische Aspekte zu beachten, wie die richtige Grösse und zusätzliche Ausstattung, um den Schlafkomfort aller Beteiligten zu maximieren.
Vorteile wie einfaches nächtliches Stillen und die Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen, sprechen viele Eltern an, während der Verlust an Privatsphäre und der Bedarf an grösserer Bettwäsche potenzielle Nachteile sein können. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie viel Wert Sie auf den gemeinsamen Schlaf legen und wie Sie als Familie die verschiedenen Faktoren gewichten.
Ein Bett für die ganze Familie kann durchaus eine lohnende Investition sein, da es die Notwendigkeit mehrerer Betten ersetzt und eine flexible Schlaflösung für die gesamte Familie darstellt. Zudem lässt es sich an veränderte Schlafbedürfnisse anpassen, wenn die Kinder irgendwann ins eigene Bett wechseln.